Heide Schinowsky

Klimapilger in der Lausitz: Bündnisgrüne für Reform der Bergbausanierung

klimapilgerWie schon 2018 durchqueren derzeit wieder Klimapilger die Lausitzer Braunkohleregion, um mit den Menschen entlang der Strecke in Kontakt zu kommen. Einen Teil des Weges begleitete die Lausitzer Bündnisgrüne Heide Schinowsky aus Jänschwalde. Neben dem Kohleausstieg 2030 und den umstrittenen Plänen zur Errichtung einer riesigen Müllverbrennungsanlage am Kraftwerksstandort Jänschwalde war vor allem der Schutz und Umgang mit dem „kostbaren Gut Wasser“ ein Thema auf der Pilgerstrecke. „Der Klimawandel wird in der Lausitz voll durchschlagen. Die letzten drei Dürrejahre waren untrügliche Vorboten“, sagt die Kreisvorsitzende der Bündnisgrünen von Spree-Neiße Heide Schinowsky.

„Die Vorgaben für den Umgang mit ehemaligen Tagebauen müssen grundsätzlich reformiert werden“, fordert die Jänschwalderin. Probleme mit der Wasserqualität sowie die Sicherheit der Lausitzer Tagebaukippen waren bei der Etablierung der Bergbausanierung nach der Wende nachrangig, werden heute aber immer wichtiger. „Die Regularien hierfür sind auf dem Stand der Neunziger Jahre stehengeblieben. Wir brauchen nun eine grundlegende Novellierung sowie einen Masterplan für die Bergbausanierung 2.0“, regte Schinowsky an. Im Falle einer Regierungsbeteiligung ab dem Herbst wollen sich die Lausitzer Bündnisgrünen für eine entsprechende Passage im Koalitionsvertrag einsetzen.

Aktuell untersucht ein Konsortium im Auftrag des Umweltbundesamts die wasserwirtschaftlichen Folgen in der Lausitz. „Ob die Vorschläge des ausstehenden Gutachtens uneingeschränkt umgesetzt werden sollten, ist zu bezweifeln. Problem ist vor allem, dass die Gutachter zum Teil aus dem Umfeld der Kohlelobby, wie dem „Wasser Cluster Lausitz“ kommen. Ob vor diesem Hintergrund neutrale Empfehlungen entwickelt werden, wird sich erst zeigen, wenn das Gutachten vorliegt“, sagt die Grünenpolitikerin.

Bereits am Donnerstagabend thematisierte Schinowsky die Reformpläne auch in Neuhausen/Spree bei der Podiumsdiskussion vom Aktionsbündnis „Klare Spree“ zur Bundestagswahl. Bei dem seit Jahren in der Lausitz aktiven Verein trafen die Vorschläge auf offene Ohren. Nicht erst die letzten Trockenjahre belegten, dass die Lausitz erheblich unter Wassermangel leide. Es gäbe zudem noch ein erhebliches Wasserdefizit, bis alle Tagebaurestlöcher vollständig geflutet und der Grundwasserstand ausgeglichen sei. Daher sei es unerlässlich, jetzt zu handeln, so Schinowsky.

Hintergrund

Am 14. August ist der 5. Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit im polnischen Zielona Góra gestartet. Insgesamt führt er über 1.450 Kilometer bis ins schottische Glasgow zur dortigen Weltklimakonferenz. Von Forst aus kamen die Klimapilger am Abend des 19. August in Kahren an. Von dort aus ging es am Freitag, dem 20. August weiter nach Cottbus, am Sonnabend nach Drebkau und am Sonntag nach Proschim.

www.klimapilgern.de

Das Bild „Klimapilger am Cottbuser Ostsee“ kann unter der Quelle „Jana Drews“ kostenfrei verwendet werden

Aktuelle Seite: Startseite Meine Themen Tagebau-Folgen Klimapilger in der Lausitz: Bündnisgrüne für Reform der Bergbausanierung

Pressemitteilungen gruene.de

Die Zukunft änderst du hier. Alle Informationen zu Programm, Personen und Möglichkeiten, bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv zu werden.
  • Social-Media-Redakteur*in (m/w/d)
    Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
  • Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit
    Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für Lohngerechtigkeit.
  • Kindergrundsicherung – Das steckt drin
    Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle Kinder in diesem Land das haben, was sie für ein gutes Aufwachsen brauchen.
  • Erdbeben in der Türkei und Syrien – Jetzt helfen
    Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es geht. Auch Du kannst ihnen helfen. Erfahre hier, was Du tun kannst.

Newsletter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Spree-Neiße

Telegram BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.