Heide Schinowsky

„Modernisierung der Fernwärmeversorgung. Eine Chance für Cottbus?“
Heide spricht auf der Demo COTTBUS NAZIFREI

Presse- und Bildtermin: 3. Juni, Eichwalde (LDS): Verkehrspolitischer Spaziergang – Das Berliner Umland im Zeiten der Verkehrswende und den Auswirkungen des Lausitzer Strukturwandels am Beispiel Eichwalde

BahnübergangDie immer wieder verzögerten Baumaßnahmen am S-Bahnhof Eichwalde nähern sich so langsam dem Ende entgegen. Wird damit Ruhe einkehren? "Nein", meint Andrea Lübcke, Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen in der Eichwalder Gemeindevertretung: "Die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrsbereich werden auch an der Gemeinde Eichwalde nicht vorbeigehen. Wenn wir uns ehrlich machen, müssen wir uns schon heute den Aufgaben von morgen stellen. Im Moment haben wir alle mehr Fragen als Antworten aber wir stellen uns der Aufgabe", sagt Lübcke: "Wenn wir wollen, dass der Verkehr klimaneutral wird, bedeutet dies auch, dass wir Bedingungen schaffen, die es mehr Menschen erlauben, vom Auto auf den ÖPNV oder das Fahrrad umzusteigen. Dazu gehört insbesondere auch eine gute Anbindung des ländlichen Raumes an das Schienennetz. Mit aktuell nur 2-stündlichen Halten im ländlichen Raum wird niemand das Auto stehen lassen. Wir brauchen also eine Taktverdichtung. Diese wiederum führt bei uns im Ort zu langen Schrankenschließzeiten und den Bedarf einer niveaufreien Querung".

Lübcke weist darauf hin: "Nicht außer Acht lassen dürfen wir auch die Verkehrsplanungen im Rahmen des Strukturwandels im Lausitzer Kohlegebiet. Keiner kann sich heute vorstellen, was es für Auswirkungen hat, wenn ein ICE nach Görlitz mit 200 km/h durch unseren Ort donnert. Auch wenn die Strecke ICE-tauglich werden soll, bedarf es einer niveaufreien Querung - also eines Tunnels oder einer Brücke. Aber heißt niveaufrei auch barrierefrei?". Die Ministerpräsidenten von Brandenburg Dietmar Woidke und Sachsen Michael Kretschmar haben in der Vergangenheit die Schnellzug-Variante Berlin-Cottbus-Görlitz ins Gespräch gebracht.

Um sich einen Überblick zu verschaffen, was im Verkehrsbereich für Veränderungen anstehen, laden die Eichwalder Bündnisgrünen am 3. Juni zu einem "verkehrspolitischen Spaziergang" rund um das Bahnhofsviertel ein. Was bedeutet das Klimaschutzurteil des Bundesverfassungsgerichts für die lokale Verkehrswende in boomenden Gemeinden wie Eichwalde vor den Toren Berlins? Welche Auswirkungen werden Verkehrsprojekte im Rahmen des Strukturwandels in der Lausitz haben? Diese und andere Fragen sollen am 3. Juni zusammen bei einem Rundgang mit dem verkehrspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen Stefan Gelbhaar (MdB), der Strukturwandelexpertin der Lausitzer Bündnisgrünen Heide Schinowsky und der stellvertretenden Bürgermeisterin von Eichwalde Karolin Langner andiskutiert werden. Auch der Eichwalder Bürgermeister Jörg Jenoch signalisierte sein Kommen, wenn er eine Terminüberschneidung lösen kann.

Datum: 3. Juni 2021
Ort: Eichwalde
Beginn: 12.00 Uhr, Treffpunkt Bahnhofstr./Ecke August Bebel Allee an der roten Bücherausleihezelle (Ehemalige Telefonzelle)
Adresse: Bahnhofstraße 1, 15732 Eichwalde
Ende: 13.00 Uhr auf der anderen Seite des S-Bahnhofes Eichwalde

Teilnehmer

Stefan Gelbhaar (MdB)
Heide Schinowsky (Strukturwandelexpertin der Brandenburger Bündnisgrünen)
Andrea Lübcke (Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen in der Eichwalder Gemeindevertretung)
Karolin Langner (Kämmerin und stellv. Bürgermeisterin Eichwalde)
ggf. Jörg Jenoch (Bürgermeister Eichwalde)
Reinhard Kähler (Vorsitzender ADFC Königs Wusterhausen)

Aktuelle Seite: Startseite Meine Themen Cottbus & Spree-Neiße Terminhinweis Presse- und Bildtermin: 3. Juni, Eichwalde (LDS): Verkehrspolitischer Spaziergang – Das Berliner Umland im Zeiten der Verkehrswende und den Auswirkungen des Lausitzer Strukturwandels am Beispiel Eichwalde

Pressemitteilungen gruene.de

Die Zukunft änderst du hier. Alle Informationen zu Programm, Personen und Möglichkeiten, bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv zu werden.
  • Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit
    Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für Lohngerechtigkeit.
  • Kindergrundsicherung – Das steckt drin
    Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle Kinder in diesem Land das haben, was sie für ein gutes Aufwachsen brauchen.
  • Erdbeben in der Türkei und Syrien – Jetzt helfen
    Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es geht. Auch Du kannst ihnen helfen. Erfahre hier, was Du tun kannst.
  • Starkes grünes Ergebnis in Berlin
    Unser Dank gilt den Wähler*innen sowie den Wahlkämpfer*innen in Berlin, allen voran unserer Spitzenkandidatin Bettina Jarasch und ihrem Team. Berlin braucht eine Regierung, die entschlossen die Herausforderungen unserer Zeit anpackt. Wir wollen weiter Verantwortung übernehmen – für bezahlbares Wohnen, eine funktionierende Verwaltung und ein klimaneutrales Berlin.

Newsletter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Spree-Neiße

Telegram BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.