Heide Schinowsky

„Modernisierung der Fernwärmeversorgung. Eine Chance für Cottbus?“
Heide spricht auf der Demo COTTBUS NAZIFREI
×

Hinweis

Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/www.gruene-oder-spree.de/uploads/RTEmagicC_obstbaumallee-7065_02.jpg.jpg'

Cottbus & Spree-Neiße

Ich bin mit Leib und Seele Lausitzerin. Ich stehe für eine grünere, freundlichere und tolerantere Lausitz.

Zukunftstag 2015: Forster Schülerinnen für offenere Gesellschaft

Zukunftstag_3961Das Cottbuser Büro der Landtagsabgeordneten Heide Schinowsky nahm am heutigen Brandenburger Zukunftstag 2015 teil. Zwei Schülerinnen des Forster Gymnasiums erhielten einen Einblick in die Arbeit von Landespolitikerin.  Generell sprachen sich die Jugendlichen für ein stärkeres Engagement der Politik für eine offenere Gesellschaft aus. „Engstirnige Rassisten, wie den Leuten von Pediga, sollte man zu verstehen geben, dass sie nicht für alle Menschen in Deutschland sprechen“, forderten die Gymnasiastinnen. Die Landtagsabgeordnete Heide Schinowsky freute sich über die klaren Worte der beiden Mädchen. Sie schaltete sich per Skype in ihr Cottbuser Büro aus Potsdam zu und lobte die Schülerinnen für ihr politisches Interesse: „Ich hoffe, dass dieser kleine Einblick in die Arbeit im Wahlkreisbüro Lust darauf macht, sich auch selbst zu engagieren.“

Aufbau Willkommenskultur für Flüchtlinge: Land muss Kommunen stärker unterstützen

received_10204121149734753Im bis auf den letzten Platz dem letzten Platz gefüllten Cottbuser Obenkino diskutierten gestern Dienstagabend Vertreter von Lausitzer Flüchtlingsinitiativen über Chancen und Probleme bei der Aufnahme und Betreuung von Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Auf Einladung der bündnisgrünen Landtagsabgeordneten Heide Schinowsky sahen sich die über 60 Zuschauer zuvor den Dokumentarfilm „Land in Sicht“ im Beisein der Regisseurin Judith Keil an. Der Film begleitet drei Flüchtlinge über eineinhalb Jahre und schildert ihre Erlebnisse in Brandenburg.

Willkommenskultur stärken. Bündnisgrüne laden zum Filmabend im Obenkino ein.

LandinSicht04Brandenburg wird 2015 rund 8.000 Flüchtlinge aufnehmen. Neben den zuständigen Behörden und Ämtern engagieren sich verstärkt Bürgerinnen und Bürger in zivilgesellschaftlichen Initiativen dafür, die Gefüchteten bei ihrem Ankommen und Reinfinden in der neuen Heimat zu unterstützen und zu begleiten.

Älteste Obstbaumallee in Brandenburg: Bündnisgrüne für mehr Schutz des Naturdenkmals

Die Bündnisgrünen Oder-Spree stellten am Montagmittag im Beisein von Dajana Angrick aus der Gemeindeverwaltung Steinhöfel und Kerstin Hellmich, der Sprecherin der "Dörfergemeinschaft gegen die Hähnchenfabrik Steinhöfel" eine Infotafel für eine der ältesten Obstbaumalleen Brandenburgs bei Tempelberg vor. Die über 200 Jahre alte Allee aus Apfelbäumen wurde 1804 auf Geheiß des damaligen Reichskanzlers und Grafen Karl August von Hardenberg angelegt und hat die Wirren der Geschichte bis heute überstanden.

Flüchtlingsfrage hautnah: Bündnisgrüne Fraktion mit Filmreihe „Land in Sicht“ im Cottbuser Obenkino

LandinSicht01-kleinBrandenburg wird 2015 rund 8000 Flüchtlinge aufnehmen. Mit ihrer Unterbringung sind viele Fragen verknüpft – Unterbringungsstandards, Gesundheitsversorgung, Deutschunterricht für Kinder aus Flüchtlingsfamilien, um nur einige zu nennen. Doch beim Thema Flüchtlinge und Asyl geht es vor allem um Menschen und nicht nur um Gesetze, Verordnungen und Standards. Mit dem Dokumentarfilm „Land in Sicht“ von Judith Keil & Antje Kruska möchte die bündnisgrüne Landtagsfraktion drei dieser Menschen vorstellen und den Brandenburger ZuschauerInnen einen Perspektivwechsel ermöglichen.

Am 21.04. um 19.00 Uhr wird die Filmreihe im Cottbuser Obenkino zu Gast sein. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit einer der Filmemacherinnen, lokalen Aktiven und der Landtagsabgeordneten Heide Schinowsky zu diskutieren. Darum geht es: Nach einer Flucht um die halbe Welt sind Abdul, ein Scheich aus dem Jemen, Farid aus dem Iran und Brian aus Kamerun als Flüchtlinge in einem Asylbewerberheim in Bad Belzig (Potsdam-Mittelmark) gestrandet. Ohne einen gesicherten Aufenthaltstitel bleibt ihnen die Teilnahme am Leben außerhalb der Heimtore größtenteils verwehrt, doch sie fahnden trotzdem nach Wegen hinein in die deutsche Gesellschaft. Auf Dorffesten, Ämtern und Diskotheken prallen ihre Vorstellungen von Deutschland mit den Mentalitäten der Eingesessenen aufeinander. Die Dokumentarfilmemacherinnen Judith Keil & Antje Kruska haben die Protagonisten ein Jahr lang begleitet. Herausgekommen ist ein Film, der sich durch die große Nähe zu den Hauptfiguren auszeichnet und der statt Betroffenheit die unfreiwillige Komik dieser Aufeinandertreffen in den Blick rückt. Judith Keil und Antje Kruska zeigen die zweifellos problembeladene Ausgangslage von Asylbewerbern, aber heben diese gleichzeitig auf eine allgemein menschliche Ebene, die deutlich macht, dass deren Sehnsüchte, Ängste, Macken, Gedanken und Hoffnungen durchaus mit unseren zu vergleichen sind. 21.04.2015, 19.00 Uhr Obenkino, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus - Der Eintritt ist frei - Auf dem Podium:

  • Judith Keil (Regisseurin)
  • Heide Schinowsky, Mitglied des Brandenburger Landtages (MdL)

Mehr Informationen: http://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/veranstaltungen/film-diskussion-land-in-sicht/

Terminhinweis 13. April, 12.00 Uhr Tempelberg - Älteste Obstbaumallee Brandenburgs steht in Oder-Spree: Bündnisgrüne stiften Informationstafel

Eine der ältesten Obstbaumallee Brandenburgs steht in der Nähe von Tempelberg in der Gemeinde Steinhöfel (Landkreis Oder-Spree). „Kaum ein Besucher der Region erfährt etwas über die historischen Hintergründe der knorrigen alten Bäume“, sagte Daniela Setton, Kreissprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oder-Spree. Die über 200 Jahre alte Allee aus Apfelbäumen wurde 1804 auf Geheiß des damaligen Reichskanzlers und Grafen Karl August von Hardenberg angelegt und hat die Wirren der Geschichte bis heute überstanden. Die Grünen stiften daher am 13. April eine Tafel mit Hintergrundinformationen zur Obstbaumallee. „Für uns ist das ein Naturdenkmal von landesweiter Bedeutung. Wer kennt heute noch den Geschmack der Apfelsorte rotgestreifte gelbe Schafsnase?" meint Sabine Niels, Vorsitzende der grün-orangenen Kreistagsfraktion. Zusammen mit der vor Ort aktiven „Dörfergemeinschaft gegen die Tierfabrik Steinhöfel“ haben die Bündnisgrünen Hintergrundinformationen zusammengetragen und präsentieren diese der Öffentlichkeit.

Zeit: 13. April um 12.00 Uhr Treffpunkt: Görlsdorfer Str. 4, 15518 Steinhöfel (Tempelberg)

Teilnehmer

Heide Schinowsky, Sprecherin für Tourismus der Brandenburger Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kerstin Hellmich, Sprecherin der „Dörfergemeinschaft gegen die Tierfabrik Steinhöfel“ und Mitglied im Gemeinderat Steinhöfel Sabine Niels, Vorsitzende der Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Piraten Daniela Setton, Kreissprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oder-Spree

Aktuelle Seite: Startseite Meine Themen Cottbus & Spree-Neiße

Pressemitteilungen gruene.de

Die Zukunft änderst du hier. Alle Informationen zu Programm, Personen und Möglichkeiten, bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv zu werden.
  • Social-Media-Redakteur*in (m/w/d)
    Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
  • Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit
    Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für Lohngerechtigkeit.
  • Kindergrundsicherung – Das steckt drin
    Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle Kinder in diesem Land das haben, was sie für ein gutes Aufwachsen brauchen.
  • Erdbeben in der Türkei und Syrien – Jetzt helfen
    Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es geht. Auch Du kannst ihnen helfen. Erfahre hier, was Du tun kannst.

Newsletter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Spree-Neiße

Telegram BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.